E-Mail: online.lernen@integrationsfonds.at
Sprachhotline: 01 715 10 51 - 250
MO-DO: 9:00-15:00 Uhr
FR: 9:00-12:00 Uhr
Hier finden Sie passende Angebote zum Lernen von unterwegs und zuhause aus wie beispielsweise sprachanregende Kurzvideos für die Kleinsten und interaktive Live-Angebote zum Deutschlernen für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das kostenlose Angebot des ÖIF unterstützt beim selbstständigen und ortsunabhängigen Üben, Wiederholen und Überprüfen von Deutschkenntnissen, bei der Prüfungsvorbereitung oder beim Aufholen versäumter Inhalte.
Für die Teilnahme an einem Onlinekurs fallen vonseiten des ÖIF keine zusätzlichen Kosten an.
Sie brauchen:
· Internetzugang
· PC/Laptop, Smartphone (Android, iOS) oder Tablet (Android, iOS)*
· Betriebssysteme*: Windows, Mac, ChromeOS, Linux
· optional: Mikrofon, Webcam
Österreichischer Integrationsfonds
Bereich Sprache
Landstraßer Hauptstraße 26
1030 Wien
E-Mail: online.lernen@integrationsfonds.at
Sprachhotline: 01 715 10 51 - 250
MO-DO: 9:00-15:00 Uhr
FR: 9:00-12:00 Uhr
Um sich für einen Onlinekurs anzumelden, klicken Sie bitte auf den Link zum Kursraum. Im Kursraum klicken sie auf den Link zur Teilnahme.
Den Beginn des nächsten Onlinekurses finden Sie im Stundenplan.
Die Informationen zu den genauen Inhalten der Onlinekurse finden Sie immer unter dem Punkt Kursinhalte.
Für die Teilnahme an einem Onlinekurs fallen keine zusätzlichen Kosten an. Bitte beachten Sie aber, dass sie zur Teilnahme ein geeignetes Endgerät (Smartphone, PC, Laptop oder Tablet) sowie eine aufrechte Internetverbindung benötigen. Hierfür könnten externe Kosten für Sie entstehen.
Die Onlinekurse des ÖIF stehen allen Deutschlernenden offen. Es stehen drei Sprachniveaustufen (A1, A2 und B1) zur Auswahl. Zusätzlich finden Sie auch auch Onlinekurse zum Werte- und Orientierungswissen und zu den Angeboten der ÖIF-Integrationszentren.
Sie werden von erfahrenen, zertifizierten Trainern und Trainerinnen in einem Onlinekursraum unterrichtet. Diese erklären über Webcam und Whiteboard (Tafel) die Inhalte und Übungen der jeweiligen Einheiten.
Sie können von zuhause mitlernen!
Nein, Sie brauchen weder Bücher noch Unterlagen. Es ist aber empfehlenswert, Zettel und Stift für Notizen bereitzulegen.
Nein, für die Teilnahme an Onlinekursen werden keine Zertifikate oder Bestätigungen ausgestellt.
Unterstützt werden folgende Browser unter Windows Version 10 oder höher sowie MacOS Version 10.8 oder höher:
•Chrome (ab Version 65)
• Firefox (ab Version 52)
• Microsoft Edge (ab Version 42.0)
• Safari (ab Version 10.0)
Systemvoraussetzungen für mobile Endgeräte:
• Android (ab Version 8.0)
• iOS (ab Version 11.0)
Sollten Sie einen anderen Browser, eine veraltete Browser-Version oder ein älteres Betriebssystem nutzen, kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.
Zur besseren Lesbarkeit wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Begriffen gewählt. Dies drückt keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts aus.
Achtung!
Es gibt ein hohes Corona-Infektionsrisiko. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen. Informationen in 17 Sprachen finden Sie unter: www.integrationsfonds.at/coronainfo.