Alltag

In der Greißlerei


Welche Farben kannst du hier entdecken?
Videorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ

Waschen mit Waschrumpel und Waschglocke

Podcast

00:00/00:00

Heute werfen wir schmutzige Kleider in die Waschmaschine und wenig später kommen sie sauber wieder heraus. Aber wie war das damals? Wollt ihr wissen, was eine Waschglocke ist und warum man zum Wäschewaschen Asche verwendet hat? In diesem Podcast erfahrt ihr, wie Wäschewaschen damals funktionierte und wie langwierig und anstrengend diese Arbeit gewesen ist.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ


Im Krämerladen 1: Alles gibt es hier! 

Podcast

00:00/00:00

Heute gehen wir einkaufen! – Aber nicht im Supermarkt, sondern in einem echten Krämerladen, wie zu Urgroßmutters Zeiten: Marmelade, Schokolade, groben Zucker, feinen Zucker, so viele verschiedene Waren gibt es zu entdecken. Aber welche waren besonders begehrt? Und was ist eine Ladenschlange? Unser Podcast begleitet die Kinder auf einer Erkundungstour durch den Krämerladen.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ

Die Natur ruft: Hygiene und Klogang

Podcast

00:00/00:00

Klopapier ist schon eine praktische Erfindung. Aber auch früher gab es praktische Dinge. Habt ihr zum Beispiel schon einmal von einer “Schnellfeuerhose” gehört? Nein? Dann hört euch diesen Podcast an und erfahrt, wie die Menschen früher aufs Klo gingen und womit sie sich danach sauber machten.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ

Im Krämerladen 2: Viele, viele Laden... 

Podcast

00:00/00:00

Im Supermarktregal nehmen wir uns alles aus dem Regal, im Krämerladen gab es aber viele, viele Laden. Nur wer waren diese “Ladlschuper”, die sie auf- und zumachten? Und was bedeuten die seltsamen Wörter, mit denen sie beschriftet sind? Der Podcast lässt euch in einige Schubladen hineinschauen und erklärt euch den Inhalt.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ

Im Krämerladen 3: Heute ist Zahltag!

Podcast

00:00/00:00

Nägel, Kaffeebohnen und Stopfwolle – wir haben alles! Aber oje, das Geld haben wir nicht dabei. Heute würden wir die Bankomatkarte zücken, aber auch früher gab es eine Lösung. In diesem Podcast verraten wir euch, was in einem “Aufschreibbücherl” stand und wie man die Waren dann nachhause tragen konnte.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ

9) In der Stube

Rauchstube im Haus „Sallegger Moar“

Essecke in der Rauchstube

10) Wäsche waschen

Waschrumpel

Waschtag im Österreichischen Freilichtmuseum

11) Kochen

Kochen wie damals

Herd

12) Essen

Tisch mit Schüssel und Löffel

13) Aufs Klo gehen

Plumpsklo Außenansicht

Plumpsklo Innenansicht

14) Schlafen und Rasten

Tafelbett

Schlafendes Kind im Bett mit Kuscheltier

Bett mit Nachttopf

15) Einkaufen

Greißlerei

Regal in der Greißlerei

Einkauf in der Greißlerei

Zuckerl im Glas

16) Einander begegnen

Hausbank vorm Haus „Brunnerkeusche“

Hausbank vorm Haus „Sallegger Moar“