Medien

Ein Esel in Stübing
Was könnte der Esel sehen/hören? Was siehst/hörst du?
Videorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ
Wie war es, in die Schule zu gehen?
Podcast
Habt ihr gewusst, dass es früher für Kinder keine Hausaufgaben gab? Und für Eltern keinen Elternabend? In diesem Podcast erfahrt ihr einiges darüber, wie die Schule und der Schulalltag früher waren, wie viele Kinder in einer Klasse saßen, wie sich die viele Arbeit am Hof auf das Lernen auswirkte und wie die Rolle der Eltern sich bei alldem gestaltete.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ
Schreiben mit Federkiel und Tinte
Podcast
Wie gut, dass es heute Radiergummi und Tintenkiller gibt, damit man Fehler ausbessern kann. Früher war das alles nicht so einfach, wie ihr in diesem Podcast erfahren könnt. Hier probieren Kinder aus, wie es sich anfühlt, wie früher zu schreiben: in der alten Kurrentschrift und mit Federkiel und Tintenfass – aber aufgepasst, dass der Tintenteufel nicht kleckst!
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ
Der lange, kalte Schulweg
Podcast
Mit dem Schulbus vor die Schultür und ab in die warme Klasse – das war nicht immer so. Wusstet ihr, dass die Kinder sich früher Zeitungspapier in die Schuhe stopften? Und warum sie manchmal nur in Unterwäsche in der Klasse saßen? Dieser Podcast erzählt euch davon, was es bedeutet, den Schulweg auch im tiefsten Winter zu Fuß zurückzulegen.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ
Ein Schultag vom Läuten zum Verabschieden
Podcast
Die Schulglocke läutet heute noch den Unterrichtsbeginn ein – aber sonst hat sich so einiges geändert. Womit begann und endete der Schultag? Wie lernte man rechnen und wie funktionierte der “Rechenschieber”? Dieser Podcast führt euch durch einen Schultag, zu Zeiten, als es noch keinen Taschenrechner gab.
Audiorechte © Österreichisches Freilichtmuseum/UMJ