Matériaux pour l'alphabétisation

- Lektion Aa
- Lektion Ää
- Lektion Au
- Lektion Bb
- Lektion ch
- Lektion Dd
- Lektion Ee
- Lektion Ei
- Lektion Eu
- Lektion FV
- Lektion Gg
- Lektion Hh
- Lektion Ii
- Lektion Jj
- Lektion Kk
- Lektion Ll
- Lektion Mm
- Lektion Nn
- Lektion Oo
- Lektion Öö
- Lektion Pf
- Lektion Pp
- Lektion Qu
- Lektion Rr
- Lektion Sch
- Lektion Ss
- Lektion Sp
- Lektion St
- Lektion Tt
- Lektion Uu
- Lektion Üü
- Lektion WV
- Lektion Xx
- Lektion Zz
- Lektion -er
In dieser Lektion werden die Laute [a], [a:] mit den Graphemen <A>, <a>, <aa> zum Themenfeld “Amt” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen u.a. darin vor: Name, Staat, Reisepass, Zahl, Straße, Adresse. Die Lernenden füllen in der Lektion einen Meldezettel aus und lernen wichtige Informationen über sich selbst zu schreiben.
Alpha START Lektion Aa
PDF zur Lektion Aa

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Aa
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Aa
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Aa
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Aa
In dieser Lektion werden die Laute [ɛ], [ɛ:] mit den Graphemen <Ä>, <ä> zum Themenfeld “Geschäft” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Äpfel, Käse, Gebäck, Geschäft, Bäcker, Bäckerei, Ärzte, Käfer. Die Lernenden werden für Singular und Pluralbildung sensibilisiert, betrachten ein Werbeprospekt und sprechen und schreiben darüber, was sie in einem Geschäft kaufen wollen.
Alpha START Lektion Ää
PDF zur Lektion Ää

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Ää
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Ää
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Ää
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Ää
In dieser Lektion wird der Diphthong [aʊ̯] mit den Graphemen <Au>, <au> zum Themenfeld “Zu Hause” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen u.a. darin vor: Haus, Auto, Aufgabe, einkaufen, Frau, Baum, blau. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, ob sie zu Hause sind und was sie machen.
Alpha START Lektion Au
PDF zur Lektion Au

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Au
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Au
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Au
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Au
In dieser Lektion wird der Laut [b] mit den Graphemen <B>, <b> zum Themenfeld “Lebensmittel” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen u.a. darin vor: Obst, Banane, Erdbeere, Weintraube, Birne, Brot, Zwiebel, Butter, Bier, bitte. Die Lernenden werden für die Singular- und Pluralformen sensibilisiert und sprechen und schreiben darüber, was sie gerne essen.
Alpha START Lektion Bb
PDF zur Lektion Bb

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Bb
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Bb
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Bb
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Bb
In dieser Lektion werden die Laute [ç] und [x] zum Themenfeld "Das bin ich" bearbeitet. Die Lernenden sprechen und schreiben Beispielwörter wie Österreich, Buch, Bücher, Kuchen etc. und trainieren u.a. die Unterscheidung der Laute.
Alpha START Lektion ch
PDF zur Lektion ch

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion ch
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion ch
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion ch
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion ch
In dieser Lektion wird der Laut [d] mit den Graphemen <D>, <d> zum Themenfeld “Dinge” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Dose, Handy, drei, Kalender, Handtuch, Radio. Die Lernenden fragen in der Lektion, wie gewisse Dinge auf Deutsch heißen und benennen diese.
Alpha START Lektion Dd
PDF zur Lektion Dd

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Dd
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Dd
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Dd
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Dd
In dieser Lektion werden die Laute [ə] [ɛ] [e:] mit den Graphemen <E>, <e>, <ee> zum Themenfeld "Wohnung" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Esstisch, Küche, Bett, Lampe, essen, Tee, Kaffee, elf, gelb. Die Personen lesen und schreiben darüber, was sie in einer Wohnung sehen.
Alpha START Lektion Ee
PDF zur Lektion Ee

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Ee
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Ee
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Ee
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Ee
In dieser Lektion wird der Diphthong [a͜ɪ] mit den Graphemen <Ei>, <ei> zum Themenfeld “Einkaufen” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Ei, Eis, einkaufen, Reis, Wein, Kleid, eins, zwei, drei. Die Lernenden sprechen übers Einkaufen und lesen und schreiben eine Einkaufsliste.
Alpha START Lektion Ei
PDF zur Lektion Ei

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Ei
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Ei
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Ei
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Ei
In dieser Lektion wird der Diphthong [ɔɪ̯] mit den Graphemen <Eu>, <eu>, <äu> zum Themenfeld "Europa" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Europa, Euro, neun, Leute, Freunde, Häuser, Bäume. Die Lernenden werden für die Pluralbildung mit <äu> sensibilisiert und lesen und schreiben über ihre neue Heimat Europa.
Alpha START Lektion Eu
PDF zur Lektion Eu

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Eu
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Eu
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Eu
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Eu
In dieser Lektion wird der Laut [f] mit den Graphemen <F>, <f>, <ff>, <V>, <v> zum Themenfeld "Freunde und Familie" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Familie, Freunde, Vater, verheiratet, Frau, vier, fünf, Kaffee, Telefon. Die Lernenden sprechen und schreiben über ihre Familie.
Alpha START Lektion FV
PDF zur Lektion FV

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion FV
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion FV
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion FV
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion FV
In dieser Lektion wird der Laut [g] mit den Graphemen <G>, <g> zum Themenfeld "Wir gehen" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: gehen, Kindergarten, Garten, Geschäft, Yoga, Gemüse, grün, Gurke. Dabei steht das Verb "gehen" im Fokus. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, wohin sie gehen wollen.
Alpha START Lektion Gg
PDF zur Lektion Gg

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreiteil zur Lektion Gg
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Gg
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Gg
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Gg
In dieser Lektion werden der Laut [h] und das Dehnhungs-h zum Themenfeld “Kleidung” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Hose, gehen, helfen, Schuh, Uhr, Hut, Hemd, zahlen. Die Lernenden hören ein Gespräch zum Thema Hosenkauf und sprechen darüber, was sie kaufen wollen.
Alpha START Lektion Hh
PDF zur Lektion Hh

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Hh
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Hh
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Hh
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Hh
In dieser Lektion werden die Laute [I] [i:] [ɪ̯] mit den Graphemen <I>, <i>, <ie>, <y> zum Themenfeld "Personen & Hobbys" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: ich, sie, wir, Baby, singen, spazieren, Internet, vier, spielen, telefonieren, trinken. Die Personen lesen und schreiben über Freizeitaktivitäten.
Alpha START Lektion Ii
PDF zur Lektion Ii

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Ii
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Ii
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Ii
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Ii
In dieser Lektion wird der Laut [j] mit den Graphemen <J>, <j>, <Y> zum Themenfeld Jahr bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Jahr, Juni, Juli, Yoga, Neujahr, jung, Jacke, jetzt. Die Lernenden sprechen und schreiben über ihr Alter und wann sie Geburtstag haben.
Alpha START Lektion Jj
PDF zur Lektion Jj

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Jj
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Jj
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Jj
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Jj
In dieser Lektion wird der Laut [k] mit den Graphemen <K>, <k>, <ck>, <C> zum Themenfeld "Ich bin krank" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: krank, Apotheke, Kopf, Rücken, Creme, Krankenhaus, Erkältung, Knie, Medikamente. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, was ihnen weh tut und was man dagegen tun kann.
Alpha START Lektion Kk
PDF zur Lektion Kk

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Kk
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Kk
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Kk
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Kk
In dieser Lektion wird der Laut [l] mit den Graphemen <L>, <l>, <ll> zum Themenfeld “Küche” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Löffel, Glas, Teller, Linsen, Salz, Lampe, Lebensmittel, Öl. Die Lernenden sprechen über Küchengegenstände und sprechen darüber, ob und was sie gerne kochen.
Alpha START Lektion Ll
PDF zur Lektion Ll

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Ll
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Ll
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Ll
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Ll
In dieser Lektion wird der Laut [m] mit den Graphemen <M>, <m>, <mm> zum Themenfeld “Familie” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Mama, Oma, Familie, Mädchen, Mann, kommen. Die Lernenden sprechen über ihre Familien und füllen in der Lektion ein Formular aus. Dabei lernen sie wichtige Informationen über sich selbst zu schreiben.
Alpha START Lektion Mm
PDF zur Lektion Mm

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Mm
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Mm
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Mm
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Mm
In dieser Lekton wird der Laut [n] mit den Graphemen <N>, <n>, <nn> zum Themenfeld "Wann?" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonntag, Nacht, zehn, Abend, neun, Sonne, Neujahr. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, wann sie Zeit haben und wann sie in den Deutschkurs gehen.
Alpha START Lektion Nn
PDF zur Lektion Nn

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Nn
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Nn
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Nn
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Nn
In dieser Lektion werden die Laute [o], [o:], [ɔ] mit den Graphemen <O>, <o>,<oh> zum Themenfeld “Ich bin krank” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Ohr, Kopf, Ordination, kommen, Apotheke, Telefon, Euro. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, wo etwas weh tun kann.
Alpha START Lektion Oo
PDF zur Lektion Oo

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Oo
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Oo
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Oo
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Oo
In dieser Lektion werden die Laute [øː], [oe] mit den Graphemen <Ö>, <ö> zum Themenfeld “Musik” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Österreich, hören, Flöte, Vögel, Wörter, Öl. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, ob sie gerne Musik hören.
Alpha START Lektion Öö
PDF zur Lektion Öö

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Öö
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Öö
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Öö
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Öö
In dieser Lektion wird die Affrikate [pf] mit den Graphemen <Pf>, <pf> zum Themenfeld “Küche” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Pfanne, Apfel, Topf, Gugelhupf, Pfeffer, Pflanze. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, welche Gegenstände es in der Küche gibt.
Alpha START Lektion Pf
PDF zur Lektion Pf

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Pf
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Pf
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Pf
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Pf
In dieser Lektion wird der Laut [p] mit den Graphemen <P>, <p>, <pp> zum Themenfeld “Post” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Post, Paket, Europa, tippen, Polizei, Ampel. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, wo die Post ist.
Alpha START Lektion Pp
PDF zur Lektion Pp

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Pp
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Pp
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Pp
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Pp
In dieser Lektion wird die Lautkombination [kv] mit den Graphemen <Qu>, <qu> mit folgenden Beispielwörtern bearbeitet: Qualle, Quelle, bequem, Aquarium, Quadrat und quer.
Alpha START Lektion Qu
PDF zur Lektion Qu

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Qu
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Qu
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Qu
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Qu
In dieser Lektion werden die Laute [r] [R] [ʁ] mit den Graphemen <R>, <r> zum Themenfeld "Farben" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: rot, grün, braun, schwarz, rosa, grau, Regenbogen, Gras, Haare, Rose, Straße. Die Lernenden sprechen und schreiben über Farben.
Alpha START Lektion Rr
PDF zur Lektion Rr

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Rr
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Rr
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Rr
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Rr
In dieser Lektion wird der Laut [ʃ] mit den Graphemen <Sch>, <sch> zum Themenfeld “Winter” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Schnee, Handschuh, Matsch, Schi, Geschenk, Schal, Tasche, Kühlschrank. Die Lernenden sprechen und schreiben über den ersten Schnee.
Alpha START Lektion Sch
PDF zur Lektion Sch

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Sch
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Sch
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Sch
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Sch
In dieser Lektion werden die Laute [z], [s] mit den Graphemen <S>, <s>, <ss>, <ß> zum Themenfeld "Sommer" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Sonne, Wasser, Fuß, See, lesen, essen, Sofa, eins, sieben. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, was sie gerne im Sommer machen.
Alpha START Lektion Ss
PDF zur Lektion Ss

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Ss
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Ss
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Ss
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Ss
In dieser Lektion wird die Lautverbindung [ʃ][p] mit den Graphemen <Sp>, <sp> zum Themenfeld "Spiel und Sport" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Spielplatz, spielen, spazieren, springen, Sport. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, was sie gerne in der Freizeit machen.
Alpha START Lektion Sp
PDF zur Lektion Sp

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Sp
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Sp
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Sp
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Sp
In dieser Lektion werden die Konsonanten [ʃ][t] mit den Graphemen <St>, <st> zum Themenfeld "Straße" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Straße, Stau, Lastwagen, Polizist, Stadt, stehen, steigen. Es werden dabei auch die unterschiedlichen Aussprachevarianten zu Wortbeginn, in der Wortmitte und am Wortende thematisiert und farblich markiert. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, was sie auf der Straße sehen.
Alpha START Lektion St
PDF zur Lektion St

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion St
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion St
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion St
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion St
In dieser Lektion wird der Laut [t] mit den Graphemen <T>, <t>, <tt> zum Themenfeld "Gasthaus" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Tisch, trinken, Salat, Butter, Torte, Gasthaus, Mittagessen, Saft. Die Lernenden sprechen und schreiben darüber, was sie gerne essen und trinken.
Alpha START Lektion Tt
PDF zur Lektion Tt

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Tt
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Tt
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Tt
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Tt
In dieser Lektion werden die Laute [ʊ], [u:] mit den Graphemen <U>, <u> zum Themenfeld "Öffentlicher Verkehr" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Uhr, Bus, Zug, U-Bahn, zu Fuß. Die Lernenden sprechen und schreiben über Verkehrsmittel und wie sie zum Deutschkurs kommen.
Alpha START Lektion Uu
PDF zur Lektion Uu

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Uu
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Uu
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Uu
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Uu
In dieser Lektion werden die Laute [Y], [Y:] mit den Graphemen <Ü>, <ü> zum Themenfeld "Lernen" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Schüler, Schülerinnen, Übung, Prüfung, üben, fünf, Tür. Die Lernenden schreiben darüber, was sie lernen wollen.
Alpha START Lektion Üü
PDF zur Lektion Üü

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Üü
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Üü
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Üü
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Üü
In dieser Lektion wird der Laut [v] mit den Graphemen <W>, <w>, <V> zum Themenfeld “Unterwegs” bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Wien, zwei, warten Visum, Ausweis, Schweiz, Vietnam und W-Fragen. Die Lernenden betrachten einen Fahrschein, fragen (wo, wohin, wann) und antworten mündlich und schriftlich wo sie sind und wohin sie fahren wollen.
Alpha START Lektion WV
PDF zur Lektion WV

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion WV
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion WV
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion WV
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion WV
In dieser Lektion wird der Laut [ks] mit den Graphemen <X>, <x>, <ks>, <chs> zum Themenfeld "Taxi" bearbeitet. Folgende Beispielwörter kommen darin vor: Taxi, Praxis, Box, Mixer, Text, sechs und Keks.
Alpha START Lektion Xx
PDF zur Lektion Xx

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Xx
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Xx
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Xx
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Xx
In dieser Lektion wird die Affrikate [ts] mit den Graphemen <Z>, <z>, <zz> zum Themenfeld “Zahlen” bearbeitet. Folgende Beispielwörter und Zahlen kommen darin vor: Postleitzahl, Pizza, Salz, Zucker, zwei, zehn, zwölf, dreizehn, zwanzig. Die Lernenden sprechen dabei u.a. über Telefonnummern und lernen verschiedene Zahlen kennen.
Alpha START Lektion Zz
PDF zur Lektion Zz

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2

Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7

Übung 17
Hörbeitrag zu Übung 17

Übung 22
Hörbeitrag zu Übung 22
Schreibteil
Schreibteil zur Lektion Zz
Wort-Bildkarten
Wort-Bildkarten zur Lektion Zz
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion Zz
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion Zz
Diese Lektion ist als Wiederholungslektion gedacht. Die Laute [ɐ] und [ʁ] stehen dabei im Zentrum, da das konsonantische R [ʁ] und das vokalische R [ɐ] vielen Lernenden Probleme bereiten. Der Wortschatz wird dabei aus anderen Alpha START-Lektionen aufgegriffen und wiederholt.
Alpha START Lektion -er
PDF zur Lektion -er

Übung 2
Hörbeitrag zu Übung 2
Übung 5
Hörbeitrag zu Übung 5

Übung 7
Hörbeitrag zu Übung 7
Hörtranskript
Hörtranskript zur Lektion -er
Lösungsblatt
Lösungsblatt zur Lektion -er