Тут Ви можете перейти на українську сторінку
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet Informationen und Materialien, die Sie bei der ersten sprachlichen Orientierung in Österreich von Beginn an unterstützen. Alle Deutschlernangebote sind kostenlos.
Ukraine Hotline und Deutschkursberatung:

Die Ukraine-Hotline ist von Montag bis Freitag im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer +43 1 715 10 51 – 120 erreichbar. Ukrainischsprachige Mitarbeiter/innen des ÖIF helfen Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, mit Informationen zum Alltagsleben in Österreich.
Schriftliche Anfragen können Sie auch jederzeit an ukrainehilfe(at)integrationsfonds.at richten.
Für weitere Informationen klicken sie bitte hier.
Live-Onlinekurse:

Der ÖIF bietet täglich live kostenlose Online-Sprachkurse an. Dieses Angebot unterstützt beim selbstständigen und ortsunabhängigen Deutschlernen. Die Online-Deutschkurse auf dem Sprachniveau A1 richten sich an Personen, die beginnen Deutsch zu lernen oder schon ein wenig Deutsch sprechen.
Kursraum Zusatzkurs "Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich“:
Bei diesem Onlinekurs sind Sie richtig, wenn Sie grundlegende Informationen für Ihre ersten Schritte in Österreich erhalten möchten und dabei im entspannten Rahmen erste Anknüpfungspunkte zur deutschen Sprache suchen. In diesem Kurs werden zusätzlich themenrelevante Wortschatz- und Sprechübungen durchgeführt. Im Kursraum Zusatzkurs "Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich" sehen Sie rechts oben die Startzeit des nächsten Live-Onlinekurses. Klicken Sie zu der angegebenen Zeit auf den Link, um in den Kursraum zu gelangen.
Hier gelangen Sie direkt in den Kursraum Zusatzkurs "Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich".
Kursraum A1:
Im Kursraum A1 sehen Sie rechts oben die Startzeit des nächsten Live-Onlinekurses. Klicken Sie zu der angegebenen Zeit auf einen der beiden Links, um in den Kursraum 1 oder 2 zu gelangen.
Hier gelangen Sie direkt in den Kursraum A1.
Orientierungskurs: Leben und Arbeiten in Österreich
In diesem Onlinekurs erhalten Sie wichtige Informationen über das Leben und Arbeiten in Österreich. Im Kursraum "Orientierungskurs für Ukrainerinnen und Ukrainer: Leben und Arbeiten in Österreich” sehen Sie rechts oben die Startzeit des nächsten Live-Onlinekurses. Klicken Sie zu der angegebenen Zeit auf den Link, um in den Kursraum zu gelangen.
Hier gelangen Sie direkt in den "Orientierungskurs für Ukrainerinnen und Ukrainer".
Kursraum “Corona-Informationsangebot und Impfberatung für Ukrainerinnen und Ukrainer”:
In diesem Onlinekurs erhalten Sie wichtige Informationen zu COVID-19. In Deutsch-Ukrainischen Corona-Sprechstunden informieren Ärztinnen und Ärzte sowie Juristinnen und Juristen zu Testangeboten, Impfung und Quarantäneregeln. Im Kursraum "Corona-Informationsangebot und Impfberatung für Ukrainerinnen und Ukrainer” sehen Sie rechts oben die Startzeit des nächsten Live-Onlinekurses. Klicken Sie zu der angegebenen Zeit auf den Link, um in den Kursraum zu gelangen.
Online-Kurse in Zusammenarbeit mit ukrainischen Universitäten:

Der ÖIF bietet in Kooperation mit der ukrainischen Universität Drohobytsch einen kostenlosen Online-Deutschunterricht auf dem Sprachniveau A1.2 an.
Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung über Laptop, Tablet oder Smartphone möglich.
Online-Deutschunterricht mit der Universität Uschhorod:
Niveau A 1.1.
- Kursstart: 8.5.2023
- Kurszeiten: ab 08.05.2023 bis 30.06.2023 viermal wöchentlich zu folgenden Zeiten: MO, MI, DO und FR von 13:00 bis 14:00 Uhr MESZ und ab 03.07.2023 bis 17.08.2023 viermal wöchentlich zu folgenden Zeiten: MO, DI, MI und DO von 13:00 bis 14:00 Uhr MESZ.
- Kursdauer: 60 Termine á 60 Minuten
- Kursort: Online via Google Meets (https://meet.google.com/unm-evds-vtk. )
- Sprachniveau: A 1.1
- Lehrwerk: Schritte Plus Neu Österreich A1.1
Online-Deutschunterricht mit der Universität Uschhorod:
Niveau A 2.1.
- Kursstart: 8.5.2023
- Kurszeiten: ab 08.05.2023 bis 30.06.2023 viermal wöchentlich zu folgenden Zeiten: MO, MI, DO und FR von 11:30 bis 12:30 Uhr MESZ und
- ab 03.07.2023 bis 17.08.2023 viermal wöchentlich zu folgenden Zeiten: MO, DI, MI und DO von 11:30 bis 12:30 Uhr MESZ.
- Kursdauer: 60 Termine á 60 Minuten
- Kursort: Online via Google Meets (https://meet.google.com/unm-evds-vtk. )
- Sprachniveau: A 2.1
- Lehrwerk: Schritte Plus Neu Österreich A 2 .1
Online-Deutschunterricht mit der Universität Drohobytsch:
Niveau A 2.1.
- Kursstart: 17.7.2023
- Kurszeiten: MO, MI und FR von 17:00 bis 18:30 Uhr MESZ
- Kursdauer: 40 Termine á 90 Minuten
- Kursort: Online via Zoom https://us04web.zoom.us/j/5272915557
- Sprachniveau: A 2.1
- Lehrwerk: Schritte Plus Neu Österreich A 2 .1
Kostenlose Onlineübungen:

Für Menschen, die gerade beginnen, Deutsch zu lernen oder bereits ein wenig Deutsch sprechen, bietet der ÖIF auf “Mein Sprachportal” kostenlose Online-Übungen zum Üben und Festigen an. Empfehlungen für Personen, die beginnen Deutsch zu lernen:
Online-Vokabeltrainer (A1):
Wortschatz und Vokabeln lernen mithilfe von kurzen animierten Lernvideos und Online-Übungen zu dem Bildwörterbuch des ÖIF.
Hier gelangen Sie direkt zum Online-Vokabeltrainer.
Panoramabildübungen (A1):
360° Panoramabilder helfen den Lernenden konkrete Alltagssituationen zu erleben und gezielt ihr Wortschatz- und Vokabelwissen zu erweitern. In der Panoramabildserie “In der Ordination” können Lernende so einen Besuch bei der Hausärztin miterleben. In der Panoramabildserie “Im Kaffeehaus” erleben die Lernenden einen Besuch in einem Wiener Kaffeehaus.
Hier gelangen Sie direkt zur Übung “In der Ordination”.
Hier gelangen Sie direkt zur Übung “Im Kaffeehaus”.
Doodle Clips Lerngeschichten (A1):
Ansprechend animierte Lernvideos im Zeichentrickstil beschreiben ausgewählte Bereiche des Alltags wie “Essen und Trinken”, “Mobilität”, oder einen Besuch beim “Arzt”.
Hier gelangen Sie direkt zu den Doodle Clips Lerngeschichten.
Materialien zum kostenlosen Download:

Die Materialien zum kostenlosen Download eignen sich für den Einsatz im Deutschunterricht oder wenn Sie selbstständig Deutsch lernen möchten.
Deutsch lernen Magazin (A1):
Das Magazin bietet praxisorientierte Lesetexte, Hörbeiträge und viele Übungen zur Festigung des Basiswortschatzes und der deutschen Grammatik.
Hier gelangen Sie direkt zu allen Ausgaben des Deutsch lernen Magazins.
Materialien mit Schwerpunkt Österreich (A1):
Die Materialien richten sich an erwachsene und jugendliche Deutsch-Lernende und sind so ausgerichtet, dass unterschiedliche Lerntypen angesprochen werden.
Hier gelangen Sie direkt zu den Materialien mit Schwerpunkt Österreich.
Alpha Start (Alphabetisierung):
Die Alpha Start Lektionen sind als erster Zugang zur deutschen Sprache gedacht und können sowohl begleitend in einem Alphabetisierungskurs verwendet werden als auch von Personen, die das deutsche Schriftsystem üben möchten.
Hier gelangen Sie direkt zu Alpha Start.
Deutsch für Kinder:

Abwechslungsreiche Lernclips für Kinder, eine Sonderausgabe der Wimmelbildmappe “Deutsch lernen mit Katze Mitzi” und der Wortschatzkalender des ÖIF bieten viele Anregungen zur Sprachförderung sowie spielerische Aufgaben, um den Wortschatz zu erweitern.
Wortschatzkalender:
Der Wortschatzkalender des ÖIF bietet jeden Tag eine Vielzahl an Sprechanlässen sowie Anregungen zur Wortschatzerweiterung für Kinder ab 3 Jahren. Klare, einfache Anleitungen zu den Aufgaben inkl. Arbeitsblättern und Stickern findet man im pädagogischen Begleitheft.
Hier können Sie den Wortschatzkalender kostenlos bestellen.
Katze Mitzi Videos:
Die Videos eignen sich zum spielerischen Üben der deutschen Sprache. Durch lustige und abwechslungsreiche Lernvideos mit Geschichten, Liedern, Reimen und Aktivitäten zum Mitmachen können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern neue Themen und Wörter entdecken.
Hier gelangen Sie direkt zu den Lernclips “Deutsch lernen mit Katze Mitzi”.